Angebote
Nachhaltigkeitsthemen rechtzeitig angehen
Durch KVI-Gegenvorschlag und die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), sind grössere Unternehmen gesetzlich zu einer Sorgfaltsprüfung verpflichtet und der Kundendruck steigt durch die Lieferketten-Thematik. Diese Herausforderung zu Erkennen und frühzeitig eine proaktive Strategie zu entwickeln, ist der Kern der Nachhaltigkeit. Die Frage ist also nicht, ob Ihr Unternehmen davon betroffen ist, sondern je nach Kundensegment, wann Sie davon betroffen sind.
Analysen
- Sorgfaltsprüfung
- Betroffenheitsanalyse
- Wesentlichkeitsanalyse
- Kennzahlenanalyse
- Risiko- und Chancenanalyse
- Produkt- und Lieferantenanalyse
Nachhaltigkeitsmanagement und -strategien
- Erarbeitung einer soliden Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen
- Implementierung eines effizienten und pragmatischen Nachhaltigkeitsmanagements (Auf Wunsch nach ISO 26000)
- Unterstützung beim Ermitteln aussagekräftiger und leicht zugänglicher (Nachhaltigkeits-)Kennzahlen
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach internationalen Standards (GRI, ESRS usw.)
- Vorarbeiten und Vorbereitungen für einen Nachhaltigkeitsbericht nach internationalen Standards (GRI, ESRS usw.)
- Unterstützung bei der Datensammlung und -analyse für die Berichterstattung
- Indexierung des Nachhaltigkeitsberichts nach gewünschtem Standard
- Unterstützung bei der Erstellung des Berichts
Implementierung und Zertifizierungen nach ISO und anderen Normen
Die Implementierung eines oder mehrerer Managementsysteme nach ISO-Normen mit dem Ziel, mit möglichst geringem Aufwand den grössten Nutzen aus dem Managementsystem zu ziehen und es optimal auf die Zertifizierung vorzubereiten. Dies kann je nach verfügbaren Ressourcen sehr rasch umgesetzt werden.
Diese Managementsysteme implementiere ich individuell in Ihrem Unternehmen:
ISO 9001 | Qualitätsmanagementsystem |
ISO 14001 | Umweltmanagementsystem |
ISO 50001 | Energiemanagementsystem |
ISO 45001 | Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit |
ISO 27001 | Informationssicherheitsmanagementsysteme (auf Anfrage) |
ISO 26000 | Standards für soziale Verantwortung (nicht zertifizierbar) |
Auf Anfrage biete ich weitere Zertifizierungen an, wie z.B. European Biochar Certificate (EBC), Ecovadis, Bio-Zertifizierung in der Landwirtschaft. Zudem biete ich entsprechende Schulungen an, individuell auf Ihr Unternehmen angepasst.
Bei einem integrierten Managementsystem (mehrere Managementsysteme zusammen) können durch die Highlevel Structure der ISO-Normen viele Synergien genutzt werden. Der Aufwand für zusätzliche Managementsysteme wird so minimiert.
Beratungen und Analysen
Sie möchten Ihre Betriebsstoffe länger und nachhaltiger nutzen oder Ihre Produkte kreislauffähiger machen? Dafür gibt es technische und/oder organisatorische Mittel, dabei ist es das Ziel, Ressourcen zu schonen und wenn möglich wieder zu verwenden.
Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
- Sie möchten Ihre Betriebsstoffe länger und nachhaltiger nutzen oder Ihre Produkte kreislauffähiger machen? Dafür gibt es technische und/oder organisatorische Mittel, dabei ist es das Ziel, Ressourcen zu schonen und wenn möglich wieder zu verwenden.
Energieeffizienz
- Energie ist je länger, je mehr ein grosser Kostenfaktor für produzierende Unternehmen. Mit einfachen technischen oder organisatorischen Massnahmen kann viel Energie und somit auch Geld eingespart werden.
Umweltschutz
- Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Umwelt am besten schützen, ist sehr situativ. Gerade deswegen lohnt es sich immer genau hinzusehen, um die Potentiale zu erkennen, wie Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Recycling, Abfallmanagement /-konzepte und die richtige Entsorgung von Sonderabfällen
- Oft wird der Wert von Abfällen bzw. Wertstoffen unterschätzt. Getreu dem Motto «vermeiden, wiederverwenden, verwerten und entsorgen» können Ihre Abfälle und Wertstoffe dem wirtschaftlichsten und umweltschonendsten Weg zugeführt werden.
Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Die Lagerung und der Umgang mit Gefahrstoffen bergen Risiken. Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie diese Risiken in Ihrem Unternehmen minimieren und die entsprechenden Gesetze einhalten.
- Als eidgenössisch zertifizierter Gefahrgutbeauftragter bin ich eine kompetente Ansprechperson für Ihr KMU.
Gesetze und Behörden
Das Einhalten gültiger Gesetze und behördlicher Auflagen können grosser Herausforderungen mit sich bringen. Ich unterstütze Sie dabei pragmatische und individuelle Lösungen für Ihren Betrieb zu erarbeiten.
Gesetze
- Die Übersicht über alle für Ihr Unternehmen geltenden Gesetze zu behalten ist eine tägliche Herausforderung für jedes KMU. Ich unterstütze Sie bei der Analyse, welche Gesetze Ihr KMU betreffen, damit Sie stets gesetzeskonform agieren können.
Behörden
- Amtliche oder ähnliche Kontrollen können verunsichern. Gerne helfe ich bei den Vorbereitungen oder begleite Sie bei den Kontrollen. Sollten Unstimmigkeiten festgestellt werden, ist ein gut geschnürtes Massnahmenpaket oft die halbe Miete.
- Behördengänge sind beschwerlich und zeitintensiv, erschwerend ist zudem die oft unterschiedliche Kommunikationsart. Sind die Fronten festgefahren, werden sachliche Gespräche schwierig. Ein neutraler Moderator kann vermitteln und zu einer konstruktiven Lösung beitragen oder die Behördengänge in Ihrem Auftrag durchführen.
Behörden
- Störfallberichte (gem. StFV)
- Umweltverträglichkeitsbericht /-prüfung (UVB/UVP)
- Betriebsreglemente /-dokumentationen
- Gefahrgutberichte
Projektmanagement
Sie möchten Ihre Produktion ausbauen, Anlagen beschaffen, erneuerbare Energien nutzen oder ein neues Geschäftsfeld erschliessen? Gerne biete ich Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Projektmanagement
- Vorprojekte
- Engineering
- Wirtschaftlichkeitsabschätzungen
- Unterstützung bei Wissenschafts- und Forschungsprojekten